Die überaus erfolgreiche „Nacht der Ausbildung“ der Wirtschaftsjunioren findet nun auch im Herzen Mittelfrankens als „Nacht der Azubis“ statt. Sie wird den lokalen Wirtschaftsjunioren in Nürnberg ausgerichtet und kombiniert eine Ausbildungsmesse mit einem kostenlosen Shuttleservice für alle Teilnehmer:innen.
Die Veranstaltung findet am 14. November 2025 zum zweiten Mal direkt in Nürnberg statt.
Teilnehmende Unternehmen bekommen die Gelegenheit, sich individuell in ihren Räumlichkeiten zu präsentieren. Unternehmensvertreter und Personalverantwortliche können mit potenziellen Auszubildenden und Studierenden in Kontakt treten und diese für ihren Betrieb begeistern. Teilnehmende können sich die Betriebe anschauen, Fragen stellen und selbst ausprobieren wie es als künftige/r Auszubildende/r ist
Vergangene Partnerkreise wie z. B. Aschaffenburg haben klar gezeigt wie wichtig es ist, den Schüler:innen die Möglichkeit zu geben sich vor Ort einen Eindruck zu verschaffen, selbst auszuprobieren und gezielt Fragen zu stellen. Oftmals wissen sie nicht, was es eigentlich für Möglichkeiten gibt und sind teilweise sehr erstaunt über die Vielfalt und die Möglichkeiten der Ausbildungsangebote. Außerdem haben sie kaum Einblick in die Firmen und diese Blackbox wird durch die Nacht der Azubis aufgelöst. Sie können sehen, anfassen und auszuprobieren, nur so weiß man, was man später werden möchte.
WAS IST DIE
NACHT DER AZUBIS?
Ausbildungsberufe
Die Ausbildungsberufe, die bei der Nacht der Azubis durch die teilnehmenden Unternehmen vorgestellt werden, werden hier nach und nach bekanntgegeben.
SCHIRMHERR
Wir freuen uns sehr, auch im Herbst 2025 wieder hochkarätige Unterstützung aus der Stadtpolitik zu haben.
Marcus König
Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg
Marcus König ist seit 1. Mai 2020 Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg.
Sein Geschäftsbereich umfasst das Bürgermeisteramt, das Direktorium Bürgerservice, Digitales und Recht mit dem Ordnungsamt, dem Rechtsamt, den Bürgerämtern Mitte/Nord/Ost/Süd und dem Amt für Digitalisierung und Prozessorganisation, das Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth, das Rechnungsprüfungsamt, das Amt für Kommunikation und Stadtmarketing, das Amt für Internationale Beziehungen und den Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg.
Er wurde am 11. Oktober 1980 in Nürnberg geboren. Seine schulische Laufbahn absolvierte er in Nürnberg, schloss 1998 die Wirtschaftsschule ab. Nach einem Jahr auf der Lothar-von-Faber-Fachoberschule begann er im Anschluss bis 2002 eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Dresdner Bank. Sein beruflicher Werdegang führte ihn vom Finanzberater bei der Dresdner Bank zum Sales Manager Kreditgeschäft bei der Dresdner Bank/Commerzbank für Nordbayern und zum Filialdirektor der Commerzbank. Seit 2017 war Marcus König Abteilungsdirektor bei der Commerzbank. Marcus König ist römisch-katholisch, verheiratet und hat einen Sohn.
Ein Projekt der Wirtschaftsjunioren Nürnberg.
Es gilt das allgemeine WJ-Impressum.